Impfung gegen Pneumokokken

Impfung gegen Gürtelrose

Impfung gegen Pneumokokken

Weil Ihre Gesundheit wertvoll ist

Pneumokokken können plötzlich schwerwiegende Infektionen auslösen – Lungenentzündungen, Blutvergiftungen oder sogar Hirnhautentzündungen. Die Pneumokokken-Impfung bietet einen wirksamen Schutz und hilft, genau diese schweren Verläufe zu verhindern. Sie ist ein kleiner Schritt mit großer Wirkung – für Ihre Sicherheit, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Warum die Impfung so wichtig ist

  • Schützt vor schweren Lungenentzündungen: Pneumokokken gehören zu den häufigsten Auslösern von Lungenentzündungen, die gerade im höheren Alter auch tödlich enden können.
  • Verhindert ernsthafte Komplikationen: Auch jüngere Menschen mit Vorerkrankungen sind anfällig für schwere Verläufe. Die Impfung kann entscheidend dazu beitragen, Hospitalisierungen oder Folgeschäden zu vermeiden.
  • Stärkt Ihre Abwehrkräfte: Der Impfstoff trainiert Ihr Immunsystem gezielt gegen besonders aggressive Bakterienstämme.
Kinderarzt Hall in Tirol Innsbruck Land - Dr. Gerhard Grässl

Für wen die Impfung besonders empfohlen wird

Die Pneumokokken-Impfung ist wichtig für:

  • Alle Personen ab 60 Jahren, da das Risiko für schwere Infektionen deutlich zunimmt.
  • Personen mit geschwächtem Immunsystem, die Infektionen weniger gut abwehren können.
  • Menschen mit chronischen Krankheiten, die eine Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und regelmäßige ärztliche Kontrolle benötigen wie z.B. Herz-KreislaufKrankheiten (Hypertonie und Atherosklerose), Krankheiten der Atmungsorgane (Asthma, Emphysem, COPD, chronische Bronchitis), Diabetes mellitus oder andere Stoffwechselerkrankungen

Die Impfung schützt nicht nur vor Krankheit – sie schützt ein Stück Lebensqualität.

Pneumokokken-Impfung in Österreich kostenlos

Seit November ist die Pneumokokken-Impfung in Österreich für Personen ab 60 und bei Jüngeren mit Grunderkrankung KOSTENLOS erhältlich.
Eine wichtige Entscheidung für Ihre Gesundheit war noch nie so einfach.

Kinderarzt Hall in Tirol Innsbruck Land - Dr. Gerhard Grässl

Wir impfen sehr gerne – und der Impfstoff ist ausreichend in unserer Ordination vorhanden!

Lassen Sie sich jetzt schützen – wir impfen sehr gern und haben genügend Impfstoff für Sie bereit.

Impfung gegen Gürtelrose

Weil Gesundheit Lebensqualität bedeutet

Herpes zoster trifft viele Menschen unerwartet – und oft genau dann, wenn man sich eigentlich mehr Ruhe, Freude und Unbeschwertheit wünscht. Die Herpes-Zoster-Impfung bietet die Möglichkeit, sich vor dieser schmerzhaften Erkrankung und ihren ernsthaften Folgen zu schützen.

Es geht um Lebensqualität, Sicherheit und das Gefühl, gut geschützt zu sein.

Warum die Impfung Sinn macht

  • Schutz vor starken Schmerzen: Gürtelrose ist weit mehr als ein Hautausschlag – sie kann brennende, intensive Schmerzen verursachen, die lange anhalten können.
  • Vermeidung gefährlicher Komplikationen: Postzoster-Neuralgie ist die häufigste Komplikation bei Gürtelrose. Dabei bleiben die Schmerzen über drei Monate oder länger nach Abheilung der Bläschen bestehen. Das Risiko dafür steigt ab 60 Jahren deutlich an. In vielen Fällen lassen die Beschwerden mit der Zeit nach – doch bei manchen Betroffenen halten die Schmerzen über Monate oder sogar Jahre an. Die Impfung ist die beste Möglichkeit, diese belastende Folge zu vermeiden.
  • Wichtiger Schutz vor Zoster ophthalmicus: Bei Gürtelrose im Augenbereich treten Symptome an Stirn, Nase und der gesamten Augenregion auf. Es kann zu schweren Augenentzündungen, Lidveränderungen oder Beeinträchtigungen der Augenmuskeln kommen. Die Impfung verringert dieses Risiko erheblich.
  • Schutz vor Zoster oticus: Hier sind Gehörgang, Ohrmuschel und manchmal auch der Hals betroffen. Je nach Nervenbeteiligung kann es zu einseitiger Gesichtslähmung, Schwindel oder Hörverlust kommen – Beschwerden, die oft lange anhalten. Auch hier bietet die Impfung wichtigen Schutz.
  • Ein bewusstes Ja zur eigenen Gesundheit: Die Impfung ist ein einfacher, aber kraftvoller Schritt, um für sich selbst vorzusorgen.
Kinderarzt Hall in Tirol Innsbruck Land - Dr. Gerhard Grässl

Für wen die Impfung besonders wichtig ist

  • Alle Personen ab 60 Jahren, da das Risiko für Gürtelrose und ihre Komplikationen mit dem Alter steigt.
  • Menschen ab 18 Jahren mit besonderen Indikationen wie Immundefizienz, onkologischen Erkrankungen, HIV, rheumatoide Arthritis, chronischen Grunderkrankungen (COPD, entzündliche Darmerkrankungen, Herzkreislauferkrankungen, Diabetes mellitus)

Seit November 2025 kostenlos

Impfung gegen Gürtelrose ist in Österreich für Personen ab 60 Jahren sowie für bestimmte Risikogruppen kostenlos, da sie seit 1. November 2025 Teil des öffentlichen Impfprogramms ist. Die Kostenübernahme ist durch die Krankenversicherung und das Land abgedeckt.
Kinderarzt Hall in Tirol Innsbruck Land - Dr. Gerhard Grässl

Impfen jetzt! Der Impfstoff ist in unserer Ordination in ausreichender Menge verfügbar.

Wir impfen sehr gerne – einfach anrufen und Termin vereinbaren!

Dr. Gerhard Grässl

Dr. Grässl Team
Dr. Gerhard Grässl vereint umfassende Erfahrung mit fundierter immunologischer Expertise. Seine Dissertation widmete er der Autoimmunmyokarditis – einer Erkrankung, bei der das Immunsystem das eigene Herz angreift. Die anschließende Ausbildung zum Additivfach Kinderpneumologie in Innsbruck und am Inselspital Bern vertiefte sein Verständnis für immunologische Zusammenhänge, die bis heute seine Impfberatung prägen.

Seit über 20 Jahren impft Dr. Grässl Kinder und Erwachsene. 2022 wurde er Impfreferent der Tiroler Ärztekammer und zugleich stellvertretender Impfreferent der Österreichischen Ärztekammer. In diesen Funktionen wirkt er aktiv an der Umsetzung des kostenlosen Impfprogramms mit.

Als Lehrpraxisinhaber seit 2016 bildet er angehende Kinderärztinnen und Kinderärzte aus, die einen Teil ihrer Facharztausbildung in seiner Praxis absolvieren.

Diese Kombination aus Forschung, klinischer Expertise und ärztlicher Weiterbildung macht Dr. Grässl zu Ihren vertrauenswürdigen Ansprechpartner in allen Impffragen.